Auf dem bestehenden Werksgelände sollte ein Technikum (Gebäude für die Entwicklung und Prüfung von Wärmeerzeugungssystemen) in die bestehende Hallenstruktur eingebaut werden. In zwei Bauabschnitten wurden nach dem Abriss der Bestandshalle Funktionen wie Prüfstände, Schallmessräume, Prototypenwerkstatt, Labore, Fertigungs- und Entwicklungsbereich mit Büros untergebracht. Die hochinstallierte Prüfstandshalle einerseits und die Schallmesslabore andererseits bildet dabei das Herzstück des Technikums.